Theater Apron

Navigation öffnen

Lentz

Stück von Volker Dietzel nach Georg Büchner

Premiere 24.10.1997 / Spieldauer 90 Minuten

Lentz Plakat | Bildrechte: Odette Petzold
Lentz Plakatvon Odette Petzold

Bei Georg Büchner ist der geisteskranke Dichter Lentz ein Opfer deutscher Verhältnisse; in westdeutschen Bearbeitungen ein Opfer alt68er Trauerarbeit. Bei Theater Apron werden die Akzente anders gesetzt: Kann es sein, daß der verrückte Dichter Lentz seiner Mitwelt auch fürchterlich auf die Nerven ging? Und war seine Anwesenheit bei den Kindern der Familie Oberlin nicht auch ein Auslöser emanzipatorischer Entwicklungen? Wie Lentz sind die Oberlinschen Kinder Gefangene, und wenn sie an seiner Vogelfreiheit schnuppern, atmen sie auf und erkälten sich. Unser Lentz hat mit dem Frühling gemein, daß die Nächte kalt und die Tage gezählt sind – bis es wieder in den Süden geht – oder in die Hölle.

Zu sehen
Zu spüren