
Hallekrimi 73
Schnongse, Scheekser und Moneten
Sommertheater

Genau 50 Jahre ist es her, dass Studenten den Turm im Graben der Moritzburg vom Schutt des zweiten Weltkriegs befreit haben. Theater Apron widmet diesem denkwürdigen Sommer 1973 eine Weltpremiere. Das Ensemble tanzt und singt und entführt Sie gemeinsam mit Krimi-Autor Alexander Terhorst in ein fast vergessenes Halle der 70er Jahre.
Biene, Angela, Uwe und DJ Lutze freuen sich auf die Eröffnung ihres Studentenklubs TURM. Genau zu den Weltfestspielen in Berlin soll auch in Halle groß gefeiert werden. Doch als Biene einen alten Wehrmachtshelm ausgräbt, Angela statt „Freundschaft“ plötzlich „Heil Hitler“ ruft und Uwe einen Knochenfund macht, steht die schöne, heile Welt der „Jugendfreunde“ plötzlich auf dem Kopf.
Kann Genosse Hauptmann Fuchs aus Berlin den Fall aufklären? Warum ist der Rondo Melange alle? Wieso versteht niemand Reinhold, den Multicarfahrer? Was hat die RAF mit alldem zu tun? Und warum sammelt ABV Kalle Kubischeidt Schnongse?
Eine Zeitreise ins Herz einer DDR-Jugend und in die Geschichte unseres alljährlichen Sommerspielortes im Graben der Moritzburg Halle.
Zu sehen
- Katja Röder Biene
- Jesper Vöcks Uwe
- Lydia Viloria Angela
- Oliver Rank DJ Lutze
- Andrea Martin Dana Stasniki
- Astrid Beier FDJ-Sekretärin Manu
- Katrin Schinköth-Haase ABV Kalle Kubischeidt
- Matthias Rohrschneider Hauptkommissar Fuchs
- Jette Pook Reinhold Hoyer
Zu spüren
- Alexander Terhorst Regie
- Heinrich Haase Regieassistenz
- Heiko Nolte Management
- Martin Patze Grafik und Bühne
- Holger Klöden Licht und Ton
- Astrid Beier Öffentlichkeit
- Lynne Eichhorst Choreo und Kostüm
- Antje Noch Maske
- Heinrich, Luis, Tillmann, Lynne, Ingo, Maxi, Katja, Lotta, Zora, Smilla Technik/Kasse/Helfer/Unterstützer*innen
Unterstützt werden wir von
Der im Stück zu sehende Multicar stammt aus dem Jahr 1973 und wird zur letzten Vorstellung am 31. August 2023 versteigert. Die Einnahmen fließen direkt in die Vereinsarbeit von Theater Apron e.V.