
Liebe. Laube. Gartenzwerg. Und das Herz des Grafen!
Sommertheater 2020
Sommertheater
Premiere 01.07.2020 / Spieldauer 130 Minuten / eine Pause

Urlaub im Kleingarten! Was gibt es schöneres? Spätestens mit dem Klimawandel ist es im Sommer in den eigenen vier Wänden ohnehin nicht mehr auszuhalten. Und wer kann es sich schon leisten, sich in fernen Ländern unbekannte Krankheiten einzufangen? Deshalb zieht Theater Apron im Juli und August 2020 in den Burggraben der Moritzburg Halle und gewährt einen gewohnt komödiantischen Einblick in das Leben der Kleingartensparte „Burgfrieden“.
Aufgrund der Abstandsregeln mit stark begrenzter Zuschauerzahl sind wir leider zu einer Erhöhung der Eintrittspreise gegenüber den Vorjahren um jeweils 5 Euro gezwungen. Wir hoffen, Sie bleiben uns dennoch treu und bitten um Ihr Verständnis.
Was ist, wenn’s regnet?
Wenn es regnet, unterbrechen wir und spielen weiter, sobald es nachlässt. Wenn es nicht oder wenig regnet, spielen wir. Wenn es dauerhaft regnet, brechen wir ab. Sollte das vor der Pause passieren, bekommen sie den Eintrittspreis zurückerstattet oder können zu einer anderen, nicht ausverkauften, Vorstellung wiederkommen.
Wie klappt das mit der Hygiene?
Bitte kaufen Sie Ihre Karten nach Möglichkeit bei Eventim oder an einer der Vorverkaufsstellen. In einem begrenzten Kontingent können Sie auch Karten reservieren und an der Abendkasse bezahlen. Ziel ist es, an der Abendkasse Gedränge und Wartezeiten zu vermeiden.
Bitte tragen Sie bei der Ankunft ab dem Kassenbereich eine Mund-Nasenbedeckung. Sobald Sie an Ihrem Platz sind, können Sie diese ablegen. Beim Gang zur Toilette legen Sie Ihre Mund-Nasenbedeckung wieder an.
Im Burggraben sitzen jeweils maximal 10 Personen in einer Parzelle zusammen. Zwischen den Parzellen gilt die Abstandsregel von 1,5 Meter. Die 10 Personen einer Parzelle müssen nicht in einem Haushalt wohnen.
Für eine mögliche Nachverfolgung von Covid-19-Infektionen sind wir durch das Gesundheitsamt Halle verpflichtet, Ihren Namen, Adresse und Telefonnummer zu erfassen. Sie können das Datenblatt an der Abendkasse ausfüllen oder besser hier herunterladen und bereits ausgefüllt mitbringen. Die Daten werden vier Wochen nach Ihrem Theaterabend gelöscht und vorher nur im Falle des Falles ans Gesundheitsamt weitergegeben.
Zu sehen
- Astrid Beier - Kleingartenchefin Marion Mutzke
- Andrea Martin - Renate Hauser, betreibt die Gartenkneipe "Burgkeller"
- Oliver Rank - Paul Hauser, Renates Sohn
- Anja Jünger - Lolle, die geheimnisvolle Neue
- Katrin Schinköth-Haase - Dörte vom Naturgarten
- Martin Kreusch - Bauunternehmer Wolfgang Wettin / der "Graf"
- Katja Röder - Baustadträtin Seiler-Seesemann / Teufelsengel
- Ullrich Reuscher - Schizzo, ein Gartenphilosoph
- Mikhail Gusev - Wladimir, der ewige Jogger
- Katja Blüher - in wechselnder Besetzung: Garteninteressent / Nazi / Journalist(-in)
- Lynne Eichhorst - in wechselnder Besetzung: Garteninteressent / Nazi / Journalist(-in)
- Matthias Rohrschneider - in wechselnder Besetzung: Garteninteressent / Nazi / Journalist(-in)
Zu spüren
- Alexander Terhorst - Stück und Regie
- Heinrich Haase - Regieassistenz
- Sven Pasternack - Technik und Bühnenbild
- Lynne Eichhorst - Bepflanzung, Kostüm und Choreographie
- Dieter Lietz - Liedtext „Natur naturell“
- Antje Noch - Maske
- Martin Patze - Plakat und Layout
- Heiko Nolte - Management
- Astrid Beier - Öffentlichkeitsarbeit