
Polizeiruf 86
Eine Kriminalkomödie von Volker Dietzel
Sommertheater
Premiere 01.09.2010 / Spieldauer 110 Minuten / eine Pause

Zu einer Zeit, da die Jungpioniere Schmücke und Schneider noch Flaschen, Gläser und Altpapier sammelten, begab es sich, daß die Leute alles schleifen liessen: die einen ihre Messer, die anderen ihre Ideologie und der Staat auch noch die Zügel. Die Damen und Herren von der Kripo aber standen da: aufrecht, pflichtbewußt und doch auf verlorenem Posten, besonders, wenn sie alle Hände voll damit zu tun hatten, im Brackwasser aus Mangelgesellschaft und lächerlichen Formalien ihren Kopf über Wasser zu halten.
„Mag sein, daß die DDR ein abgeschlossenes Sammelgebiet ist, aber haben nicht alle ihre Eingaben, Liebesbriefe und Ausreiseanträge unterschiedlich frankiert?“
Zu sehen
- Astrid Beier - Inge Rost, Modegestalterin oder so
- Andrea Martin - Petra Fuchs, Oberleutnant der K
- Simeon Reusch - Randy Discher, tragender Assistent
- Heiko Nolte - Klaus Böhme, Fahrradfritze
- Sven Heinicke - Horst Böhme, FDJ-Sekretär, als: Direktor Wyschinski, Marianne Bindernagel, Frau Stolle, Opa Krause, Oma Weimann, der ABV, Titus Fischer
Zu spüren
- Volker Dietzel - Text & Regie
- Heiko Nolte - Management
- Alexander Terhorst - Bühnenbild
- Sven Pasternack - Kostüme und Ton
- Maria Hildebrand - Regieassistenz
- Petra Müller - Damaturgie & Choreographie
- Elvira Beier - Maske
- Axel Kohout - Plakat und Programmheft
- Patrick Henning - Bühnentechnik