
Sarg zu – Augen auf
Eine schwarzhumorige Komödie
Sommertheater
Premiere 28.02.2018 / Spieldauer 120 Minuten
Bei der schwarzhumorigen Familienkomödie „Sarg zu – Augen auf“ geht es um eine Trauerfeier, die aus dem Ruder läuft. Im Stil der britischen Filmkomödie „Sterben für Anfänger“ wird ein Familientreffen auf die Spitze getrieben und der Zuschauer bekommt einen Einblick in den Mikrokosmos einer zehnköpfigen Familie aus der Händelstadt. Auch hier kann ein Bestatter die Leiche schon mal verwechseln, kann ein Erpresser ganz sympathisch seine Forderungen stellen und eine Pharmazie-Studentin im Nebenjob Drogen herstellen. Am Ende aber geht es vor allem um eine Frage: Welches Bild bleibt von mir, wenn ich nicht mehr bin?
Zu sehen
- Astrid Beier - Michaela (Tochter des Verstorbenen)
- Wieland Mikolajczyk - Konstantin (Sohn des Verstorbenen)
- Heiko Nolte - Rolf (Mann der Tochter des Verstorbenen)
- Oliver Rank - Lenny (Freund des Mann der Tochter des Verstorbenen)
- Lena Zipp - Jördis (Cousine der Tochter des Verstorbenen)
- Axel Kohout - Fabian (Freund der Cousine der Tochter des Verstorbenen)
- Lynne Eichhorst - Emilie (Schwester der Cousine der Tochter des Verstorbenen)
- Andrea Martin - Hella (Schwester des Verstorbenen)
- Katrin Schinköth-Haase - Mama (Ehefrau des Verstorbenen)
- Günther Sturmlechner - Peter (Geliebter des Verstorbenen)
Zu spüren
- Alexander Terhorst - Buch & Regie
- Wieland Mikolajczyk - Regieassistenz
- Sven Pasternack - Technik & Bühne
- Antje Noch - Maske
- Heiko Nolte - Management
- Annegret Frauenlob - Plakat, Grafik & Layout
- Astrid Beier - Öffentlichkeitsarbeit
- Lynne Eichhorst - Choreographie & Kostüme
- Gudrun Röver - Schneiderei
- Toralf Friesecke - Cajontraining