Frühere Stücke
Ein Blick zurück. Diese Stücke haben wir einst gespielt.

Halbpension mit Leiche
Kriminalkomödie vom Autorenkollektiv DIE ACHT
Sommertheater
Haben auch Sie einen kleinen Tick? Dann sind Sie in unserer „Halbpension mit Leiche“ genau richtig. Theater Apron verwandelt den Burggraben der Moritzburg Halle im Juli und August 2021 in ein süßes, kleines Hotel voller liebenswerter Knallchargen.
Premiere: 01.07.2021

Liebe. Laube. Gartenzwerg. Und das Herz des Grafen!
Sommertheater 2020
Sommertheater
Urlaub im Kleingarten! Was gibt es schöneres? Spätestens mit dem Klimawandel ist es im Sommer in den eigenen vier Wänden ohnehin nicht mehr auszuhalten. Und wer kann es sich schon leisten, sich in fernen Ländern unbekannte Krankheiten einzufangen?
Premiere: 01.07.2020

ARBEIT – Das Werk zur Stelle
eine Eigenproduktion von Theater Apron
Nach unserer Produktion „Geld – Das Stück zum Schein“ widmen wir uns erneut einem komplexen, brandaktuellen, gesellschaftskritischen Thema. Und wieder stellen wir fest: Wirtschaft und Politik sind keineswegs langweilig. Erleben Sie große Zusammenhänge und kleine intime Geschichten aus unserer Arbeitswelt. Spannend und unterhaltsam präsentiert. Genau das Richtige zum Feierabend.
Premiere: 23.10.2019

Sarg zu – Augen auf
Eine schwarzhumorige Komödie
Sommertheater
Bei der schwarzhumorigen Familienkomödie „Sarg zu – Augen auf“ geht es um eine Trauerfeier, die aus dem Ruder läuft. Im Stil der britischen Filmkomödie „Sterben für Anfänger“ wird ein Familientreffen auf die Spitze getrieben und der Zuschauer bekommt einen Einblick in den Mikrokosmos einer zehnköpfigen Familie aus der Händelstadt.
Premiere: 28.02.2018

William Shakespeare schreibt für uns
Komödie
Eine Komödie über Fremdenfeindlichkeit, Strategien des Theaters, Frauen in Männerkleidern und Männer mit vollen Hosen. Schon unter Heinrich VIII. brannten in London Häuser, in denen Ausländer wohnten. Auch zu Shakespeares Zeiten fand patriotische Stadtsanierung meist spontan und dazu feige in der Gruppe statt.
Premiere: 15.11.2017

Mord im MDR
Eine Mediensatire im Burggraben
Sommertheater
Eine Silvestershow im Sommer? Klingt wie ein Witz, findet aber jedes Jahr aufs Neue tatsächlich statt. Denn viele Fernsehsender zeichnen ihre Silvestersendungen schon Monate vor dem Jahreswechsel auf, mit Konfetti, Sekt und guter Laune.
Premiere: 05.07.2017

Pornomachie
Die Komödie der Reformation
Während Martin Luther und Kardinal Albrecht anderswo Diplomatie treiben, vertreiben sich zwei Frauen, von ihren Männern im VIP-Bereich zwischengelagert, die Zeit mit Angebereien, plündern das kalte Buffett, geben mit ihren Kerlen an und fetzen sich, was das Zeug hält.
Premiere: 17.11.2016

Plaste und Elaste – Strippen für den Frieden
Die Jubiläumsausgabe
Sommertheater
Da sind sie wieder. Die Buna-Arbeiter Fossi, Fetzer und Mark mitten im DDR-Alltag. Wir schreiben das Jahr 1987 in Halle. Neue Plattenbauten neben Altbau-Verfall. Unendliche Ödnis und ein Fünkchen Hoffnung. Plötzlich eröffnet Parteisekretär Günther die Chance, ganz offiziell auf Westreise zu gehen. Die Ost-Chippendales sind zu allem bereit. Für den Frieden.
Premiere: 05.07.2016

Der Ritter vom gefilten Fisch
Komödie mit Musik von Boris Thal
Die Geschichte eines jüdischen Forrest Gump in schiefen Bildern, absurden Szenen und parodistischen Musiknummern. Theater Apron bleibt seinen Wurzeln treu. Es ist unterhaltsam, politisch engagiert, musikalisch respektlos und so gaga, dass die Bösartigkeit ihr gewinnendstes Lächeln aufsetzt.
Premiere: 18.11.2015

Und alles auf Krankenschein
Eine Komödie von Ray Cooney
Sommertheater
Dr. Francke ist Neurologe am Moritzburg-Klinkum Halle. Kurz vor einer wichtigen Ansprache in der Leopoldina holt ihn seine lüsterne Vergangenheit ein. Sein Sohn, von dessen Existenz er keine Ahnung hatte, stürmt auf die Ärzteterrasse und sucht nach seinem unbekannten Vater.
Premiere: 01.07.2015

Trink oder Stirb
Kriminalkomödie von Sam Bobrick
Sommertheater
Henry Flemming, von Beruf Börsenmakler, möchte gern der “Scheinwelt” an den Finanzmärkten entfliehen und endlich mal das “echte” Leben kennenlernen. Er beschließt, seinen Traum zu leben, und wird Privatdetektiv. Einige Drinks und Leichen später muss er sich der Frage stellen, ob das wirklich die richtige Entscheidung war.
Premiere: 03.07.2013
Mondsüchtig
Hier sind Sie richtig

Noras letzter Tag
Nach Motiven von Paulo Coelhos
Nora ist hübsch und erfolgreich. Und weil man bekanntlich Schluss machen soll, wenn’s am schönsten ist, beschließt sie sich umzubringen. Das misslingt knapp und sie erwacht in einer Klinik unter lauter Verrückten. Dort erfährt sie, dass ihr Herz den Suizidversuch nicht gut überstanden hat und sie bald sterben wird. In der wenigen Zeit, die ihr noch bleibt, lernt sie normale Irre und irre Normale kennen und etwas, das sie besonders verwirrt: sich selbst.
Premiere: 04.11.2011
Entführ mich!
Polizeiruf 86

Noch ist Polen nicht verloren
Eine Komödie von Jürgen Hofmann | Produktion des „theater HALOGEN“ in Zusammenarbeit mit Theater Apron
Der Politthriller als Satire – eine bissig-böse Antinazi-Groteske, bei der dem Zuschauer der Atem stockt, Lächerliches schnell in Grauen umschlägt. Ein Spiel mit echten und falschen Bärten, Masken, Uniformen und Spionen.
Premiere: 14.11.2009

Die Kinder
Eine Komödie von Peter Hacks
Sommertheater
Wissen Sie, was Götterkönig Zeus gemacht hat, als er noch ein Steppke war? Richtig. Sich mit seinem Vater herumgeschlagen. Denn Väter und Söhne kommen nur schwer zueinander, besonders wenn die Väter ihren Anspruch auf Macht nicht aufgeben und die Söhne sich die Autorität längst angemaßt haben.
Premiere: 09.07.2009
Volker hört die Signale
Entschuldigen Sie bitte! Ich glaube, ich habe mich in Sie verliebt.
Wer hat der hat
Eine Komödie nach „Plutos“ von Aristophanes Deutsch von Ludwig Seeger
Sommertheater
Ein Orakelspruch hat den Bauern Chremylos geheißen, einem blinden Greis zu folgen, der sich ihm als der Reichtum zu erkennen gibt. Chremylos bringt ihn in sein Haus, wo nun angeblich der Reichtum eingetroffen ist. Chremylos beschließt, den Reichtum im Tempel des Asklepios von seiner Blindheit zu heilen.
Premiere: 11.07.2007
Bedtime for Bastards
Mozart!
Casablanca!
Der Faust in der Tasche
Quartett
Der Widerspenstigen Zähmung
Was sich neckt, das haßt sich
Rosen für Manfred Krug
Confusions
Engel im Schnee
Stella
Abendwind und Sonnenbrand
Kafka – An den Vater
Die Rückseite des Schlafes
Das Zelt im Bett
Penthesilea
Woyzeck & Woyzeck

GELD MACHT SEX
Ein Zynical nach John Gay
Sommertheater
Die witzige und turbulente Sommerkomödie voller Sex und Crime zeigt das Verbrechermillieu von gestern und heute: Geld, Macht und Sex sind und waren Schlüsselbegriffe des menschlichen Zusammenlebens. Als Open-Air-Musical produziert, bedient sich das Stück zeitgemäß an der „Beggar’s Opera“ von Gay, die bereits ebenso von Brecht als „Dreigroschenoper“ verkauft wurde.
Premiere: 18.08.1999

Die Bettleroper
Musical von Volker Dietzel und Daniel Musketa nach John Gay
Wir möchten die Geschichte vom Räuberhauptmann Macheath so zeigen, wie sie gemeint gewesen sein mag: böse und voller zynischer Anspielungen auf das, was zu Gays Zeiten neu war, Goldgräbertum und Ellenbogenmentalität bei Leuten, die sich laut für edel, hilfreich und gut halten.
Premiere: 20.11.1998
Lentz
Stück von Volker Dietzel nach Georg Büchner
Bei Georg Büchner ist der geisteskranke Dichter Lentz ein Opfer deutscher Verhältnisse; in westdeutschen Bearbeitungen ein Opfer alt68er Trauerarbeit. Bei Theater Apron werden die Akzente anders gesetzt: Kann es sein, daß der verrückte Dichter Lentz seiner Mitwelt auch fürchterlich auf die Nerven ging?
Premiere: 24.10.1997
Emigranten
Stück von Sławomir Mrożek
Emigranten ist ein clowneskes Spiel über zwei ganz normale Menschen, die im Ausland versuchen, ihr Glück zu machen. Sie müssen sich ihrer Armut wegen ein Kellerloch teilen, hassen einander, ...
Premiere: 04.09.1997

Die Hamlet-Revue
Musikalische Comedy in 27 Bildern
Die Hamlet-Revue hat mit dem Shakespearschen Stück gemeinsam, daß sie sehr lustig ist. Sie hat aber mit Shakespeare Bertold Brecht nicht gemeinsam. Das ist wichtig. Unser Interesse an Blankversen beschränkt sich auf Parodien. Das haben wir mit Brecht gemeinsam. Ist aber nicht wichtig.
Premiere: 15.05.1996
To Be or Nicht Sein
a piece in two languages / ein Theaterstück in zwei Sprachen
Premiere: 18.07.1995
Leonce und Lena
Stück von Georg Büchner
Spieluhren messen keine Zeit. Mein und Dein, Ich und Es, Sein und Schein lösen einander auf, Wirklichkeit und Witz spielen das Spiegelspiel vom gegenseitigen Verrat. Nichts ist beständig in diesem Versuch über Liebe, Persönlichkeitsverlust und Maschinenpsychologie.
Premiere: 20.08.1994
Words vs. Worte
Zweisprachige Eigenproduktion, gemeinsam mit dem Tynside Youth Thatre, Newcastle 1994
Premiere: 12.08.1994

Auf hoher See
Stück von Sławomir Mrożek
Angst essen Seele auf. Und Hunger Mitmenschen. So könnte man die absurde Handlung von Mrozeks „Auf hoher See“ zusammenfassen. Gekleidet in akkuraten Anzügen und weißen Hemden, versuchen drei Schiffbrüchige ihr menschliches Grundbedürfnis Hunger zu befriedigen. Äußerst zivilisiert und
Premiere: 01.01.1993
Das Versteck der Bronskys
Szenische Lesung von Volker Dietzel mit Kathrin Erbert, Alexander Terhorst und Ulli Knapp
Als eben gegründete Theatergruppe hatten wir die Idee, dem Zeitgeist etwas entgegenzusetzen. Um den 9. November 1991 sprach jedermann von etwas, das sich “deutsche Einheit” nannte. Die Mehrfachbelegung eines Datums favoritisiert das jeweils letzte, weshalb wir uns dachten, es wäre nett von uns, wieder einmal an den 9. November 1938 zu erinnern.
Premiere: 08.11.1991
Stücke
Unsere aktuellen Inszenierungen